
Keeping girls in school!
SISI vergiebt Stipendien an junge Frauen in Inhambane/Mosambik und begleitet sie von der Sekundarstufe bis zur Berufsausbildung.
Chancen ermöglichen
Durch die sekundäre Schulbildung erwerben jungen Frauen, die nötige Qualifikation für verschiedene Ausbildungsberufe oder den Zugang zu lokalen Fachhochschulen um ihren Bildungsweg fortzusetzen. Das durch eine Sekundarschulbildung ermöglichte erhöhte Einkommen der Stipendiatinnen kommt einer ganzen Familie und, je nach zukünftigem Berufsfeld, einem größeren Kreise der lokalen Bevölkerung zu gute. Klassische Berufe für Absolventen der Sekundarschule sind z.B. Krankenschwester oder Lehrerin.
Selbstbestimmtheit durch Bildung
Neben diesen sozioökonomischen Zielen geht es SISI aber in erster Linie um eine größere Selbstbestimmung und Emanzipation junger Frauen durch Bildung.
In diesem Zusammenhang spielt auch ein, von SISI erhoffter, kritischer Umgang mit HIV/AIDS der Stipendiatinnen in Familie und Gesellschaft eine Rolle.