
Afrika hat riesige Potentiale. Es geht nicht um Mitleid. Es geht um Chancen junger Menschen.
SISI Profil und Vision
Es gibt zahlreiche Organisationen und Projekte, die sich um die Primärausbildung von Kindern in Afrika engagieren. Das ist wichtig und schafft oftmals die Basis für einen ersten Schritt aus Armut und Marginalisierung.
Jedoch darf eine Förderung gerade an diesem Punkt nicht aussetzen. Was ist wenn ein Kind zwar lesen und schreiben kann, es zu Hause aber keine Bücher, keine Stifte und kein Papier findet?
Wenn man die Förderung von Bildung als einen Schritt aus der Armut ernst meint, müssen für junge Menschen längerfristige Perspektiven eröffnet werden, die auch an den strukturellen Ursachen von Armut anknüpfen. So kann z.B. ein reguläres Einkommen einer jungen Frau - das durch eine Sekundarschulbildung ermöglich wurde (z.B. als Lehrerin oder Krankenschwester) - die Abhängigkeit einer ganzen Familie von einer von vielen Faktoren abhängigen subsistenziellen Landwirtschaft verringern.
Afrika hat potential
SISI sieht Afrika als Kontinent mit riesigen Potentialen, trotz aller Probleme.
SISI will daher keine Patenschaftsvermittlung für Schüler in Afrika sein, wie es sie schon zu Genüge gibt. SISI ist ein Verein durch den ambitionierte junge Frauen ein Stipendium für ihre weiterführende Schulbildung bekommen.
Es geht daher explizit nicht um Mitleid, sondern um Investitionen in die Potentiale junger Menschen. Wir erwarten daher auch von unseren Stipendiatinnen, dass sie neugierig und kreativ sind. Sie sollen sich selbst, aber auch die anderen Mitglieder von SISI inspirieren.
SISI ist ein mosambikanisch-deutsches Kooperationsprojekt und ist sich des unterschiedlichen kulturellen Kontextes vollkommen bewusst, ohne alle Herausforderungen, die sich daraus ergeben, vorhersehen zu können. Wir hoffen daher mit der nötigen Kreativität an unser Projekt heranzugehen und einen anderen Beitrag zur Diskussion um Entwicklungspotentiale in Afrika liefern zu können.